Roland Space Echo RE-201 gebraucht (geserviced)

Das Roland Space Echo RE-201 ist ein legendäres analoges Bandecho- und Federhallgerät, das von 1974 bis in die späten 1980er-Jahre produziert wurde. Es gilt als eines der berühmtesten Tape-Delay-Geräte überhaupt und beeindruckt seit Jahrzehnten Musiker verschiedenster Stilrichtungen durch seinen charakteristischen, warmen und organischen Sound.

Kernmerkmale und Funktionsweise:

  • Das Gerät bietet ein Tape-Delay mit drei Wiedergabeköpfen sowie einen integrierten Federhall. Durch einen Mode-Schalter lassen sich 11 verschiedene Echo/Reverb-Kombinationen auswählen.
  • Es verfügt über getrennte Regler für Bass- und Treble-EQ, Echo- und Reverb-Lautstärke, Wiederholungsrate („Repeat Rate“) und Intensität.
  • Es kann sowohl als reines Delay, als Hall oder mit kombinierten Effekten genutzt werden.
  • Typisch für Tape-Delays verändert sich der Klangcharakter des Echos im Laufe der Zeit durch Bandabnutzung, was zu musikalischer Wärme, Sättigung und den beliebten „Wow & Flutter“-Effekten führt.
  • Die Eingangssektion bietet zwei Mikrofoneingänge, einen Instrumenteneingang und einen PA/Mischpult-Eingang, jeweils mit eigenen Lautstärkereglern.

Klang und Anwendung:

  • Das RE-201 erzeugt Echos, deren Klang als besonders „musikalisch“ und nicht störend für das Ursprungssignal beschrieben wird. Die Kombination von Bandecho und Federhall sorgt für markante, räumliche Sounds, die jedem Signal sofort Retro-Charakter verleihen.
  • Häufig genutzt wurde es in Reggae/Dub (z.B. Bob Marley, Lee ‚Scratch‘ Perry), aber auch von Künstlern wie Brian Setzer, Radiohead und Portishead für slapback und Pitchshifting-Effekte.
  • Besonders das Verhalten bei Self-Oscillation (Feedback so hochgedreht, dass das Gerät beginnt zu „übersteuern“) und die Interaktion von Bandabnutzung und Vorverstärker-Sättigung machen das Space Echo einzigartig.

Technische Besonderheiten:

  • Die verwendete Bandmechanik war stabiler und zuverlässiger als bei früheren Tape-Delays und damit für Live-Einsätze gut geeignet.
  • Klangliche Nuancen entstehen durch Alter und Wartungszustand des Geräts, was jeden RE-201 leicht individuell klingen lässt.

Legacy und Nachbildungen:

  • Das RE-201 wurde vielfach digital als Plug-in (z.B. von Roland selbst) oder als Pedal (Boss RE-2, RE-202) nachgeahmt, da der Originalklang bis heute als Referenz für lebendige Echo- und Reverb-Effekte gilt.

Das Roland Space Echo RE-201 ist bis heute ein begehrtes Studio- und Bühnen-Effektgerät und prägt mit seinem unverwechselbaren, lebendigen Delay-/Hall-Sound zahlreiche Musikproduktionen.

Preis: 1900.- €

Weitere Produkte

Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und diese für Sie zu verbessern. Sie erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies einsetzen, wenn Sie unsere Seite weiter nutzen. Mehr erfahren…